AIP Vorlagen

Hier findest du hilfreiche Vorlagen, die dich auf deiner Reise zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung unterstützen. Alle Vorlagen sind kostenlos und können sofort heruntergeladen werden.

Tägliche Lebensmittel-Tracking-Tabelle

Mit dieser Tabelle kannst du ganz einfach festhalten, was du jeden Tag isst. So bekommst du einen Überblick über deine Mahlzeiten und kannst dokumentieren, ob bestimmte Lebensmittel Symptome auslösen oder nicht. Sie ist perfekt, um deine Fortschritte und Erkenntnisse während des Autoimmunprotokolls (AIP) oder bei anderen Ernährungsumstellungen zu verfolgen.

Wie du die Tabelle ausfüllst:

  1. Notiere das Datum und Uhrzeit.
  2. Schreibe die Lebensmittel auf, die du gegessen hast.
  3. Beobachte, ob du Symptome hast (z. B. Bauchschmerzen, Hautreaktionen) und mache dir dazu Notizen.

Wiedereinführungs-Tracking-Tabelle

Diese Tabelle hilft dir dabei, systematisch Lebensmittel wieder in deine Ernährung aufzunehmen, nachdem du sie in der Eliminationsphase weggelassen hast. So kannst du genau feststellen, welche Lebensmittel du verträgst und welche nicht.

Wie du die Tabelle ausfüllst:

  1. Schreibe das Datum und das Lebensmittel auf, das du testen möchtest.
  2. Führe den Test über 3-4 Tage durch und iss das Lebensmittel in dieser Zeit mehrmals täglich (z. B. morgens, mittags, abends).
  3. Beobachte genau, ob du Symptome bemerkst, und notiere Art und Schweregrad.
  4. Falls du das Lebensmittel nicht verträgst, lege mindestens 4 Tage Pause ein, bevor du ein neues testest. Du kannst das fehlgeschlagene Lebensmittel nach 6 Monaten erneut versuchen.

Zusätzliche Tipps

  1. Drucke die Tabellen aus oder nutze sie digital auf deinem Gerät.
  2. Halte täglich alle wichtigen Details fest, um deine Fortschritte besser nachvollziehen zu können.
  3. Nutze die Wiedereinführungs-Tabelle, um langfristig herauszufinden, welche Lebensmittel dir guttun.

Hinweis: Unsere Vorlagen dienen zur persönlichen Unterstützung und ersetzen keine medizinische Beratung. Bei Fragen zu deiner Ernährung sprich bitte mit einem Arzt oder Ernährungsexperten.